Umweltbundesamt

Home > Umgebungslärmrichtlinie: Verfahren zur Identifizierung von Lärmbrennpunkten - Modellstadt

Cover der Publikation TEXTE 197/2020 Umgebungslärmrichtlinie: Verfahren zur Identifizierung von Lärmbrennpunkten - Modellstadt
Lärm

Umgebungslärmrichtlinie: Verfahren zur Identifizierung von Lärmbrennpunkten - Modellstadt


Entsprechend der EU-Umgebungslärmrichtlinie sind durch die Gemeinden oder die nach Landesrecht zuständigen Behörden Lärmaktionspläne aufzustellen, mit denen Lärmprobleme und Lärmauswirkungen geregelt werden. Neben der Lärmbelastung und den länderspezifisch empfohlenen Auslösewerten sind dabei auch lokale Betroffenheiten und Konflikte zu berücksichtigen. Hierbei kann die Identifizierung von Lärmbrennpunkten die Gemeinden bei der Priorisierung von Lärmminderungsmaßnahmen unterstützen. In einem Forschungsvorhaben wurden die verschiedenen Verfahren zur „Hotspot“-Analyse vergleichend untersucht und anhand einer Modellstadt hinsichtlich der praktischen Umsetzbarkeit bewertet.

Download
Series
Texte | 197/2020
Number of pages
61
Year of publication
November 2020
Author(s)
Sebastian Eggers, Frank Heidebrunn, Carsten Kurz
Related publications
Umgebungslärmrichtlinie: Verfahren zur Identifizierung von Lärmbrennpunkten
Language
German
Project No. (FKZ)
3710 55 146
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
6883 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umgebungslärm  Lärmaktionsplanung  Hotspot  Belästigung  Umgebungslärmrichtlinie

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 05.11.2020):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umgebungslaermrichtlinie-verfahren-modellstadt