Umweltbundesamt

Home > Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für experimentelle Erforschung der Meeresdüngung

Publikation:Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für experimentelle Erforschung der Meeresdüngung
Water, Sustainability | Strategies | International matters

Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für experimentelle Erforschung der Meeresdüngung


Der im ersten Teil dieses Rechtsgutachtens entwickelte Vorschlag zur Änderung des Londoner Protokolls sieht vor, dass die Erforschung der Meeresdüngung von der zuständigen Behörde zuzulassen ist, wenn sie berechtigter wissenschaftlicher Forschung dient und dies anhand eines (allgemeinen) Bewertungsrahmens und ggf. zusätzlich anhand spezieller Bewertungsrahmen überprüft wurde. Meeresdüngungsvorhaben, die nicht berechtigter wissenschaftlicher Forschung dienen und damit insbesondere kommerzielle Meeresdüngungsvorhaben, sind mithin verboten. Tritt diese Änderung des Londoner Protokolls in Kraft, so ist Deutschland verpflichtet, rechtliche Anforderungen an die Zulässigkeit von Forschungsvorhaben zur Meeresdüngung zu formulieren.

Download
Series
Texte | 20/2012
Number of pages
158
Year of publication
May 2012
Author(s)
Prof. Dr. Sabine Schlacke, Dr. Till Markus, Dr. Susanna Much
Language
German
Project No. (FKZ)
363 01 313
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4060 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Meereskunde  Düngung  Umweltrecht  Rechtsgrundlage

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 02.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/rechtliche-steuerungsmoeglichkeiten-fuer