Umweltbundesamt

Home > Zertifizierung und Monitoring ElektroG

Publikation:Zertifizierung und Monitoring ElektroG - Harmonisierung und Weiterbildung
Waste | Resources

Zertifizierung und Monitoring ElektroG

Harmonisierung und Weiterbildung


Die Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) schreibt u.a. europaweit einheitliche Verwertungs- und Recyclingquoten für gesammelte Elektroaltgeräte vor. Die Bündelung des Berichtswesens gegenüber der EU erfolgt in Deutschland durch das Umweltbundesamt. Die Daten selbst fallen unter anderem bei den sogenannten Erstbehandlungsanlagen (EBA) an, ein Großteil der Daten werden von dort an die Hersteller, Vertreiber sowie an das „stiftung elektro-altgeräte register“ weitergeleitet und von dort schließlich an das Umweltbundesamt gemeldet. Weiterhin erheben auch die Statistischen Landesämter Daten bei den EBA, die zur Ermittlung der Quoten genutzt werden.

Download
Series
Texte | 05/2012
Number of pages
98
Year of publication
March 2012
Author(s)
Markus Hornberger, Jürgen Schmid, Ralph Schneider, Stefan Dully
Language
German
Project No. (FKZ)
3708 31 304
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4904 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Zertifizierung  Aktives Monitoring  Elektro- und Elektronikgerätegesetz  Ausbildung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 21.07.2014):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/zertifizierung-monitoring-elektrog