Umweltbundesamt

Home > Untersuchung von Abfällen auf das Vorkommen nicht-technischer PCB-Kongenere und DecaBDE

Cover_TEXTE_111-2020_Endbericht NT-PCB_DecaBDE
Chemicals, Waste | Resources

Untersuchung von Abfällen auf das Vorkommen nicht-technischer PCB-Kongenere und DecaBDE


Das Ergebnis einer Literaturrecherche zeigt, dass nicht-technische PCB über bestimmte chemische Prozesse (Herstellung von Pigmenten) und bedruckte Konsumgüter in die Umwelt gelangen können. PCB-Messungen an ausgewählten Abfällen und Erzeugnissen bestätigen das Vorkommen in Pigmenten, obgleich nur geringe PCB Belastungen in den untersuchten Proben nachgewiesen werden konnten. Im Vorhaben wurden außerdem ausgewählte Abfallströme auf das als persistenter organischer Schadstoff geltende Flammschutzmittel Decabromdiphenylether (decaBDE) untersucht. Auf der Grundlage der Ergebnisse wurden Vorschläge zur Grenzwertsetzung und zu möglichen Entsorgungswegen für DecaBDE-haltige Abfälle abgeleitet.

Download
Series
Texte | 111/2020
Number of pages
211
Year of publication
June 2020
Author(s)
Alexander Potrykus, Dr. Miriam Schöpel, Carina Broneder, Margit Kühnl, Maria Burgstaller, Dr. Martin Schlummer, Ludwig Gruber, David Bauer
Further files
Anhänge
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 35 343 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
8598 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 PCB  Bromierte Flammschutzmittel  DecaBDE  Pigmente

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 03.08.2021):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/untersuchung-von-abfaellen-auf-das-vorkommen-nicht