Umweltbundesamt

Home > Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner-Modells auf der EU-Ebene

Publikation:Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner-Modells auf der EU-Ebene
Economy | Consumption

Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner-Modells auf der EU-Ebene


Die allgemeinen Betrachtungen zu den Wechselwirkungen zwischen gemeinschaftsrechtlichen und nationalen Regelungen bei der Umsetzung eines EU-Top-Runner-Ansatzes auf Basis der Ökodesign-Richtlinie sowie die besondere Analyse anhand des Beispiels der Heizkessel und Kleinfeuerungsanlagen haben gezeigt, dass der Spielraum für den nationalen Normgeber in der Tendenz immer weiter eingeschränkt wird. Die Ökodesign-Richtlinie hat die Kapazität, eine große und immer weiter steigende Zahl von Produkten von der „Wiege bis zur Wiege“ („cradle to cradle“) umfassend zu regeln.

Download
Series
Texte | 36/2011
Number of pages
155
Year of publication
June 2011
Author(s)
Dirk Jepsen, Norbert Reintjes, Frieder Rubik, Rebecca Stecker, Florian Engel, Patrik Eisenhauer, Thomas Schomerus, Laura Spengler
Abstract
Konzeptpapier
Further files
Konzeptpapier in Englisch
Language
German
Project No. (FKZ)
363 01 233
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4116 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Top-Runner-Modell  EU-Ökodesign-Richtlinie  Energieeffizienz  Umweltfreundliches Produkt  EU-Umweltpolitik

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/grundkonzeption-eines-produktbezogenen-top-runner