Umweltbundesamt

Home > Empfehlung von Lärmschutzwerten bei der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen (OWEA)

Water, Transport

Empfehlung von Lärmschutzwerten bei der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen (OWEA)

Information Unterwasserlärm


Bei der Errichtung mit der derzeit gebräuchlichen Methode des Rammens wird der einzelne Pfahl mit einem hydraulischen Hammer mit 2000 bis 3000 Schlägen je nach Gründungsstruktur (Monopile, Jacket, Tripod) in das Sediment getrieben. In der Nordsee wurden bei der Rammung von Stahlmonopiles im Windpark Horns Reef Schalldruckpegel an der Quelle (Ramme) von 235 dB gemessen (Tougaard et al. 2009). Der Trend geht in Richtung immer größerer und leistungsfähigerer Anlagen, der Quellschallpegel erhöht sich mit zunehmendem Durchmesser der Gründungsstrukturen. 

 

Download
Number of pages
6
Year of publication
May 2011
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
119 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Offshore-Windenergieanlage  Lärmschutz  Lärmminderung  Grenzwertfestsetzung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 19.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/empfehlung-von-laermschutzwerten-bei-errichtung-von?rate=u5zukHr-D6aEj2-ezrXslf-Cu5TQmft1XyYujIwkj1A