Umweltbundesamt

Home > Trendanalyse – eine Methode für Umweltforschung und –politik

Cover der Publikation TEXTE 58/2020 Trendanalyse – eine Methode für Umweltforschung und –politik
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Trendanalyse – eine Methode für Umweltforschung und –politik


Umweltpolitik steht vor der Aufgabe, im Sinne des Vorsorgeprinzips so früh wie möglich neue Umweltprobleme zu erkennen und zu lösen. Trends beschreiben neue Entwicklungen, die in allen Bereichen der Gesellschaft auftreten können und möglicherweise auch Auswirkungen auf die Umwelt haben. Ob und welche Auswirkungen das sind, ist zumeist erst einmal unklar, weil wissenschaftliche Untersuchungen noch fehlen. Das vorliegende Methodenpapier beschreibt ein Vorgehen, wie Trends, die keinen offensichtlichen Umweltbezug haben, so analysiert werden können, dass die komplexen, interdependenten und oft indirekten Auswirkungen auf die Umwelt systematisch erfasst und eingeschätzt werden können.

Download
Series
Texte | 58/2020
Number of pages
44
Year of publication
May 2020
Author(s)
Benno Keppner, Walter Kahlenborn, Daniel Weiß, Stephan Richter, Tobias Jetzke, Marc Bovenschulte
Related publications
Employing trend analysis in environmental research and policy – a methods report
Language
German
Project No. (FKZ)
3714 17 102 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
2394 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Trendanalyse  Foresight  Methoden  Technikfolgenabschätzung  Umweltauswirkungen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.05.2020):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/trendanalyse-eine-methode-fuer-umweltforschung