Umweltbundesamt

Home > Emission von Nanopartikeln aus ausgewählten Produkten in ihrem Lebenszyklus

Publikation:Emission von Nanopartikeln aus ausgewählten Produkten in ihrem Lebenszyklus
Economy | Consumption

Emission von Nanopartikeln aus ausgewählten Produkten in ihrem Lebenszyklus


Im Rahmen des UFOPLAN 2008 wurde eine Literaturstudie vom Umweltbundesamt - FKZ 3708 61 300 - in Auftrag gegeben, die den jetzigen Stand des Wissens und den Forschungsbedarf im Bereich der Emission von nanoskaligen Partikeln aus Produkten im Verlauf ihres Lebenszyklus und ihre mögliche ökologische Relevanz zusammenfassen soll. Hierfür wurden Informationen zu nanoskaligem Silber, nanoskaligem Titandioxid, nanoskaligem Carbon Black, nanoskaligem Ceroxid - speziell für Wischtücher, Außenwandfarben, Füllstoff in Reifen und Additive im Kraftstoff - zusammengetragen und bewertet.

Download
Series
Texte | 52/2010
Number of pages
123
Year of publication
October 2010
Author(s)
Dr. Thomas Kuhlbusch, Carmen Nickel
Abstract
Kurzfassung in Deutsch
Further files
English summary
Language
German
Project No. (FKZ)
3708 61 300
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4224 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Nanopartikel  Emissionen  Lebenszyklus  Nanosilber  Titandioxid  carbon black

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 28.10.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/emission-von-nanopartikeln-aus-ausgewaehlten?rate=0jxB2JGbySt8tXoGy0GJ64vmymAqbx6gYFObHtBgbt0