Umweltbundesamt

Home > Lärmaktionsplanung in Ballungsräumen

Publikation:Lärmaktionsplanung in Ballungsräumen - Minderungspotentiale am Beispiel Hamburg
Transport

Lärmaktionsplanung in Ballungsräumen

Minderungspotentiale am Beispiel Hamburg


Entsprechend der Richtlinie 2002/49/EG waren bis zum 30.06.2007 Hauptverkehrswege, Großflughäfen sowie Ballungsräume mit mehr als 250.000 Einwohnern zu kartieren und anschließend daran ggfs. Aktionspläne aufzustellen. Zahlreiche Ballungsräume waren jedoch nicht in der Lage, die Lärmkarten termingerecht zu erstellen. Viele Ballungsräume waren somit gezwungen, den Begriff „strategisch“ auch im Zusammenhang mit der Aktionsplanung etwas weiter auszulegen.

Download
Series
Texte | 44/2010
Number of pages
64
Year of publication
September 2010
Author(s)
Marion Bing, Christian Popp
Related publications
Lärmaktionsplanung in Ballungsräumen
Language
German
Other languages
Englisch
Project No. (FKZ)
3707 51 100
Publisher
Umweltbundesamt
File size
16581 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Lärmbelästigung  EU-Richtlinie  Einwohner  Hamburg  Lärmreduzierung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 01.10.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/laermaktionsplanung-in-ballungsraeumen-0