Umweltbundesamt

Home > Beschäftigung im Umweltschutz 2017

Cover des Hintergrundpapiers Beschäftigung im Umweltschutz 2020
Wirtschaft | Konsum

Beschäftigung im Umweltschutz 2017

Entwicklung und gesamtwirtschaftliche Bedeutung

Aktualisierte Ausgabe 2020

Umweltschutz hat sich zu einem wichtigen Faktor für den deutschen Arbeitsmarkt entwickelt. Mehr als 2,8 Millionen Menschen waren im Jahr 2017 für den Umweltschutz tätig. Der Anteil der Umweltschutzbeschäftigten lag damit bei 6,4 % aller Erwerbstätigen. Besonders stark wuchs die Beschäftigung durch umweltschutzorientierte Dienstleistungen und energetische Gebäudesanierung. Mehr als die Hälfte der Umweltschutzbeschäftigten, gut 1,5 Millionen Personen, führten im Jahr 2017 Tätigkeiten für den Klimaschutz aus. Das sind 3,4 Prozent aller Erwerbstätigen. Jeder 30. Beschäftigte verdankt also seinen Arbeitsplatz dem Klimaschutz. Kritisch ist jedoch die Entwicklung der Beschäftigung in der Windenergiebranche, wo es zu deutlichen Beschäftigungsrückgängen kam.

Download
Series
background paper
Number of pages
18
Year of publication
March 2020
Author(s)
Dr. Frauke Eckermann
Related publications
Beschäftigung im Umweltschutz 2012Beschäftigung im Umweltschutz 2010
Language
German
Other languages
Chinesisch
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1274 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Beschäftigungswirkung  Arbeitsplätze  Arbeitsmarkt  Beschäftigung durch Umweltschutz

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 10.06.2021):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/beschaeftigung-im-umweltschutz-2017