Umweltbundesamt

Home > Fortentwicklung der Abgasuntersuchung

Cover der Publikation TEXTE 22/2020 Fortentwicklung der Abgasuntersuchung
LuftVerkehr

Fortentwicklung der Abgasuntersuchung


Das Umweltbundesamt hat in einem Forschungsprojekt untersuchen lassen, welche Messverfahren für Diesel-Pkw geeignet sind, um defekte Bauteile und Systeme zur Minderung von Stickstoffoxid-Emissionen (NOx) im Rahmen der regelmäßig durchzuführenden Abgasuntersuchung (AU) zu erkennen. Zentrales Ergebnis ist, dass die Ergänzung der AU um den Luftschadstoff NOx für Diesel-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor mit den betrachteten Prüf- und Testmethoden messtechnisch leistbar und gesamtwirtschaftlich sinnvoll ist. In einem nächsten Schritt sollten auf Basis dieser Empfehlungen ein konkreter Zeitplan für die Umsetzung erarbeitet und die dafür notwendigen Meilensteine festgelegt werden.

Download
Series
Texte | 22/2020
Number of pages
150
Year of publication
January 2020
Author(s)
Frank Schneider, Harald Hahn, Dr. Wolfgang H. Schulz, Helge Schmidt, Gerhard Wangrin, Manfred Wecking, Fabian Langwald, Gerhard Müller
Abstract
Kurzfassung
Further files
Short Version
Language
German
Project No. (FKZ)
37 17 57 1010
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
30048 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Abgasuntersuchung  Abgasmessung  Trübungsgrad  CO2-Abgasgrenzwert  Stickstoffoxid-Emissionen  Dieselmotor  Luftschadstoff

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 11.02.2020):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/fortentwicklung-der-abgasuntersuchung