Umweltbundesamt

Home > Klimawandel und Gesundheit: Informations- und Überwachungssysteme in Deutschland

Health

Klimawandel und Gesundheit: Informations- und Überwachungssysteme in Deutschland

Ergebnisse der internetbasierten Studie zu Anpassungsmaßnahmen an gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland


Der globale Klimawandel manifestierte sich in Deutschland mit einem Anstieg der Jahresmitteltemperatur von 1,0 °C zwischen 1901 und 2008. Eine Zunahme von extremen Hitzeereignissen und ein weiterer Temperaturanstieg um bis zu 3,5 °C bis zum Jahr 2100 sind möglich. Ebenso wird eine regionale und saisonale Verschiebung der Verteilung von Niederschlägen erwartet. Neben den Folgen der direkten Hitze- und UV-Einwirkung ist die vermehrte Bildung von bodennahem Ozon relevant für die Gesundheit des Menschen.

Download
Series
Umwelt & Gesundheit | 03/2009
Number of pages
117
Year of publication
July 2009
Author(s)
Carolin Sperk, Dr. Hans-Guido Mücke
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1696 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Globaler Klimawandel  Temperaturanstieg  Ozonwert  umweltbedingte Gesundheitsbelastungen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/klimawandel-gesundheit-informations