Umweltbundesamt

Home > Klimawandel und marine Ökosysteme

Climate | Energy, Water

Klimawandel und marine Ökosysteme

Meeresschutz ist Klimaschutz


Die Weltmeere bedecken 71 Prozent der Erdoberfläche. Sie beherbergen circa 230.000 Arten in einer Vielzahl von Lebensräumen, die sich von den flachen Küstenstreifen bis in die Tiefsee erstrecken. Die Meere haben vielfältige Funktionen: Sie sind Nahrungsquelle für Mensch und Tier, sie regulieren den Klima-, Temperatur-, Kohlendioxid- und Sauerstoffhaushalt der Erde, sie bergen Energieressourcen (wie Öl, Gas oder Wellen und Strömung), sie sind Rohstoffquelle (zum Beispiel Manganknollen, Erzschlämme, Sand oder Kies), Lieferanten für Naturheilstoffe und Grundstoffe für Arzneimittel sowie Kosmetika. Die Meere sind Transportweg für die Seeschifffahrt und/ wichtig als Erholungsräume für den Menschen.  

Download
Series
brochure / flyer
Number of pages
62
Year of publication
June 2009
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Abstract
Presseinformation 034/2009
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1953 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Meeresgewässerschutz  Auswirkungen des Klimawandels  Marines Ökosystem

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 12.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/klimawandel-marine-oekosysteme