Umweltbundesamt

Home > Regionale Simulationsrechnungen

Air

Regionale Simulationsrechnungen

Entwicklung von Modellen zur Identifizierung von Schadstoffquellen


Entwicklung von Modellen zur Identifizierung von Schadstoffquellen -insbesondere im Verkehrsbereich- im Rahmen der 22. BImSchV - Dokumentation, Weiterentwicklung, Validierung und Maßnahmenplanung für ein bundeseinheitliches Vorgehen - Teilbericht

Download
Number of pages
57
Year of publication
December 2005
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Related publications
Der Beitrag des Ferntransports zu den PM10- und den NO2-Konzentrationen in Deutschland unter besonderer Betrachtung der polnischen Emissionen: Eine ModellstudieEinfluss der Randbedingungen aus dem hemisphärischen Chemie-Transport-Modell EURADEmissionsdatenbasenHemisphärische UntersuchungenTrockene und Nasse Deposition in Europa berechnet mit dem Aerosol-Chemie-Modell REM-CALGRID für die Jahre 1999 und 2001Analyzing the response of a chemical transport model to emissions reductions utilizing various grid resolutionsGridded European anthropogenic emission data for NOx, NMVOC, NH3, CO, PM10, PM 2,5 and CH 4 for the year 2000
Language
German
Project No. (FKZ)
202 43 270
Publisher
Umweltbundesamt
File size
14660 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 UFOPLAN  Schadstoff  Luftschadstoffbestimmung  EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie  Luftqualität  Stadtgebiet  Ausbreitungsberechnung  Simulation  Aerosol  Gasphase  Advektion  Diffusion

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 16.05.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/regionale-simulationsrechnungen?Suchwort=3716&anfrage=Kennummer