Umweltbundesamt

Home > Energiepreise und Klimaschutz

Climate | Energy, Economy | Consumption

Energiepreise und Klimaschutz

Wirkung hoher Energieträgerpreise auf die CO2-Emissionsminderung bis 2030


Die Preise für Öl und andere fossile Brennstoffe sind in den letzten Jahren auf den Weltmärkten stark gestiegen. Dieses Preisniveau wurde in Szenarien und Prognosen, die in der Vergangenheit publiziert wurden, nicht abgebildet. Erst seit kurzem sind Studien erschienen, die auf höheren Energiepreisentwicklungen basieren (EIA 2006b, EWI/ Prognos 2006, IEA 2006). Die zukünftige Rolle der verschiedenen Energieträger und Technologien in energieökonomischen Szenarien wird wesentlich von dem Niveau der Energiepreise abhängen. Dies gilt insbesondere bei Szenarien, die mithilfe von Energiemodellen entwickelt werden. Deshalb wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes von Öko-Institut, DIW und Forschungszentrum Jülich eine Analyse für die Auswirkung hoher Energiepreise auf langfristige Prognosen in Deutschland vorgenommen.   

Download
Series
Climate Change | 09/2008
Number of pages
283
Year of publication
May 2008
Author(s)
Dr. Felix Chr. Matthes, Verena Graichen, Ralph O. Harthan, Dr. Manfred Horn, Volker Krey, Dr. Peter Markewitz, Dr. Dag Martinsen, Julia Repenning
Abstract
Kurzfassung dt./engl.
Language
German
Project No. (FKZ)
205 46 434
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1881 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Energiepreis  Klimaschutz  CO2-Emissionsminderung  Energiebedingte Treibhausgasemissionen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 19.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/energiepreise-klimaschutz