Umweltbundesamt

Home > Nutzung von Bioindikationsmethoden zur Bestimmung und Regionalisierung von Schadstoffeinträgen für eine Abschätzung des atmosphärischen Beitrags zu aktuellen Belastungen von Ökosystemen

Cover der Publikation TEXTE 91/2019 Nutzung von Bioindikationsmethoden zur Bestimmung und Regionalisierung von Schadstoffeinträgen für eine Abschätzung des atmosphärischen Beitrags zu aktuellen Belastungen von Ökosystemen
Luft

Nutzung von Bioindikationsmethoden zur Bestimmung und Regionalisierung von Schadstoffeinträgen für eine Abschätzung des atmosphärischen Beitrags zu aktuellen Belastungen von Ökosystemen


Die Bestimmung von Stoffgehalten in Moosen in einem verhältnismäßig engen Beobachtungsnetz dient dazu, die räumliche Verteilung atmosphärischer Schadstoffbelastungen zu erkennen (Biomonitoring). Die Erhebungen des Moosmonitoring in Deutschland fließen in das Europäische Moosmonitoringprogramm ein, das durch eine Arbeitsgruppe unter der Genfer Luftreinhaltekonvention (ICP Vegetation, Convention on Long-range Transboundary Air Pollution) koordiniert wird. In Deutschland nahm die Belastung durch Schwermetalle mit Ausnahme von Quecksilber im Zeitraum 1990 bis 2016 flächendeckend deutlich ab. Für Stickstoff ist gegenüber dem Jahr der ersten Untersuchung (2005) keine Entlastung festzustellen. Eine Pilotstudie belegt die grundsätzliche Eignung der Moose als Bioindikatoren für organische Schadstoffen. Darüber hinaus wurden in dem Forschungsvorhaben die Methoden für die räumliche Optimierung des Beobachtungsnetzes, die Erhebung von Metadaten sowie die geostatistische Auswertung der Ergebnisse der Erhebung weiterentwickelt.

Download
Series
Texte | 91/2019
Number of pages
189
Year of publication
August 2019
Author(s)
Prof. Dr. Winfried Schröder, Dr.-Ing. Stefan Nickel, Barbara Völksen, Dr. Annekatrin Dreyer, Dr. Werner Wosniok
Further files
Anhänge
Language
German
Project No. (FKZ)
3715 63 212 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
13033 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 atmosphärische Deposition  europäisches Moosmonitoring  Moos-Monitoring  Persistente organische Schadstoffe  Schwermetall  Stickstoff

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 15.06.2020):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/nutzung-von-bioindikationsmethoden-zur-bestimmung