Umweltbundesamt

Home > Bodenschutz beim Anbau nachwachsender Rohstoffe

Waste | Resources, Soil | Land

Bodenschutz beim Anbau nachwachsender Rohstoffe

Empfehlungen der "Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt"


Nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit mit Energie liefern. Als sich ständig erneuernde Rohstoff- und Energiequellen gehören sie zu den natürlichen Ressourcen, die auch in Deutschland zur Verfügung stehen. Sofern sie positive Ökobilanzergebnisse aufweisen, können sie Umweltbelastungen, insbesondere die CO2-Anreicherung in der Atmosphäre, reduzieren (EWSA 2006). Der Anbauund die Nutzung dieser Stoffe ist in Deutschland Bestandteil einer breiteren Diskussion um Ressourcenverfügbarkeit, -knappheit und -effizienz (SRU, 2005 & 2007) und Teil aktueller Überlegungen zu einer deutschen und EU-Strategie zur Schonung der natürlichen Ressourcen (Bundesregierung, 2002; EU, 2001 &  2007a). 

Download
Series
brochure / flyer
Number of pages
84
Year of publication
April 2008
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2910 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Bodenschutz  Nachwachsende Rohstoffe  Erneuerbare Energie  Bodenbeschaffenheit  Forstprodukt  Bodenmikroorganismen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 23.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/bodenschutz-beim-anbau-nachwachsender-rohstoffe