Umweltbundesamt

Home > Perspektiven für Umweltpolitik: Ansätze zum Umgang mit neuartigen Herausforderungen

Cover der Publikation TEXTE 83/2019 Perspektiven für Umweltpolitik: Ansätze zum Umgang mit neuartigen Herausforderungen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Perspektiven für Umweltpolitik: Ansätze zum Umgang mit neuartigen Herausforderungen


Der Bericht führt Ergebnisse aus fünf Studien zusammen, die im Forschungsprojekt „Umweltpolitik im 21. Jahrhundert – Ansätze zur Bewältigung neuartiger Herausforderungen“ durchgeführt wurden. Vertieft untersucht wurden dabei: Dynamiken und Lehren von Umweltpolitik; Narrative und Diskurse in der Umweltpolitik; Ökonomisierung von Umwelt(politik); Konsum und Verantwortung; Umweltpolitik im entwicklungspolitischen Kontext. Zur Analyse dieser Themenbereiche wurden drei Perspektiven eingesetzt: auf Akteure und Institutionen, auf Diskurse und auf Ethik. Diese Perspektiven spielten für die Entwicklung von Handlungsansätzen in den jeweiligen Themenbereichen eine Rolle. Im Ergebnis werden sechs themenfeldübergreifende Ansatzpunkte für eine zukunftsfähige Umweltpolitik präsentiert. Der Forschungsbericht synthetisiert Ergebnisse aus im Rahmen des Projekts erarbeiteten folgenden Untersuchen, die als Einzelberichte bereits veröffentlicht wurden

Download
Series
Texte | 83/2019
Number of pages
116
Year of publication
August 2019
Author(s)
Franziska Wolff, Dr. Bettina Brohmann, Dr. Corinna Fischer, Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Martin Gsell. Dirk Arne Heyen, Dr. Klaus Jacob, Lisa Graaf, Prof. Dr. Michael Pregernig, Dr. Cristina Espinosa, Prof. Dr. Thomas Potthast, Dr. Simon Meisch, Matthias Kerr, Dr. Carmen Richerzhagen, Dr. Steffen Bauer, Dr. Clara Brandi, Hannah Büttner, Christiane Fleischer, Theresa Dorn
Further files
Perspektiven für Umweltpolitik: Ansätze zum Umgang mit neuartigen Herausforderungen Outlook for environmental policy: Approaches to dealing with new challenges
Related publications
Dynamiken der Umweltpolitik in Deutschland: Rückschau und Perspektiven Narrative und Diskurse in der Umweltpolitik: Möglichkeiten und Grenzen ihrer strategischen NutzungÖkonomisierung der Umwelt und ihres Schutzes: Unterschiedliche Praktiken, ihre theoretische Bewertung und empirische WirkungenMengenproblematik: Wenn individuelle Entscheidungsfreiheit (scheinbar) mit der Nachhaltigkeit in Konflikt gerätEntwicklungspolitisch sensible Umweltpolitik
Language
German
Project No. (FKZ)
3715 11 1020
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
2162 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umweltpolitik  Umweltpolitikintegration  Umweltökonomie  Gemeingüter  Lebensstile  Öko-Suffizienz

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 15.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/perspektiven-fuer-umweltpolitik-ansaetze-umgang