Umweltbundesamt

Home > Das Spannungsfeld Umwelt und Gerechtigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung

Health, Sustainability | Strategies | International matters

Das Spannungsfeld Umwelt und Gerechtigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung

Vertiefungsstudie im Rahmen des Projektes "Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2006"


Bereits Ende der 1970er Jahre begann in den USA eine Debatte um die sozial ungerechte Verteilung von Umweltbelastungen. Sozial Benachteiligte, zum größten Teil ethnische Minderheiten, brachten neben ihrer schlechten sozialen Lage erstmals auch ihre stärkere Betroffenheit von Umwelteinflüssen in die öffentliche Diskussion ein. Sie machten zum Beispiel darauf aufmerksam, dass gesundheitsschädigende Giftmülldeponien hauptsächlich in Gegenden mit mehrheitlich afroamerikanischer Bevölkerung gebaut wurden. Inzwischen ist das Thema Umweltgerechtigkeit in den Vereinigten Staaten nicht mehr allein auf der Agenda von Bürgerrechtsbewegungen zu finden, sondern hat sich politisch und institutionell gefestigt. 

Download
Number of pages
31
Year of publication
September 2007
Author(s)
Prof.Dr. Udo Kuckartz, Dr. Anke Rheingans-Heintze, Stefan Rädiker
Language
German
Project No. (FKZ)
205 17 102
Publisher
Umweltbundesamt
File size
419 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umweltbewusstsein  Gerechtigkeit  Umweltbewusstes Verhalten  Gesundheitsrelevante Umweltbelastung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 10.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/spannungsfeld-umwelt-gerechtigkeit-in-oeffentlichen