Umweltbundesamt

Home > Tendenzen der Umwelt- und Risikowahrnehmung in einer Zeit des Wertepluralismus

Sustainability | Strategies | International matters

Tendenzen der Umwelt- und Risikowahrnehmung in einer Zeit des Wertepluralismus

Vertiefungsstudie im Rahmen des Projektes "Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2006"


2006 befindet sich das Umweltbewusstsein auf einem insgesamt höheren Niveau als zwei Jahre zuvor. Der Umweltschutz hat bei vielen Deutschen in den letzten zwei Jahren in seiner Bedeutung zugenommen. Diese positive Tendenz gilt im Prinzip für alle Gruppen der Gesellschaft, unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen und Bildung. Es gilt aber nicht für die jüngste Gruppe der Befragten, die 18- bis 19-Jährigen, denn in dieser Altersgruppe hat die politische Bedeutung des Umweltschutzes zwischen 2000 und 2006 beständig abgenommen.

Download
Number of pages
39
Year of publication
September 2007
Author(s)
Prof.Dr. Udo Kuckartz, Dr. Anke Rheingans-Heintze, Stefan Rädiker
Language
German
Project No. (FKZ)
205 17 102
Publisher
Umweltbundesamt
File size
581 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umweltbewusstsein  Umweltpolit  Mensch-Natur-Verhältnis

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 05.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/tendenzen-umwelt-risikowahrnehmung-in-einer-zeit