Umweltbundesamt

Home > Begrenzung von Schadstoffeinträgen bei Bewirtschaftungsmaßnahmen in der Landwirtschaft bei Düngung und Abfallverwertung

Waste | Resources, Soil | Land

Begrenzung von Schadstoffeinträgen bei Bewirtschaftungsmaßnahmen in der Landwirtschaft bei Düngung und Abfallverwertung

Teil I: Stoffuntersuchungen - Teil II: Bodenuntersuchungen


In Deutschland werden in der Landwirtschaft in großem Maßstab Düngemittel eingesetzt. Neben Nährstoffen und organischer Substanz werden jedoch auch Schwermetalle und organische Schadstoffe eingetragen, deren Frachten aus Vorsorgegründen auf solch ein Maß begrenzt werden müssen, dass es zu keiner Anreicherung kommen kann. Eine Abfallverwertung auf Böden wird jedoch nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Einerseits ist auf die Nützlichkeit der Verwertung durch die in den Materialien enthaltenen Nährstoffe und die organische Substanz hin zu weisen, andererseits ist zu betonen, dass diese positiven Effekte nur dann eintreten können, wenn strenge Grenzwerte für Schadstofffrachten festgelegt werden.  

Download
Series
Texte | 30/2007
Number of pages
125
Year of publication
July 2007
Author(s)
Dr. W. Kördel, Dr. M. Herrchen, Dr. J. Müller, Dr. S. Kratz, Dr. J. Fleckenstein, Prof. Dr. E. Schnug, Dr. Saring, Dr. J. Thomas, H. Haamann, Dr. Reinhold
Language
German
Project No. (FKZ)
202 33 305 / 202 74 271
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1838 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Gefahr durch Schadstoffe  Agrarboden  Bodenuntersuchung  Düngemittel  Abfallverwertung  Anbau

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 04.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/begrenzung-von-schadstoffeintraegen-bei