Umweltbundesamt

Home > Klimawandel und Gesundheit: Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen

Das Cover der Publikation.
Klima | EnergieGesundheit

Klimawandel und Gesundheit: Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen


Lang anhaltende Perioden extremer Hitze – so genannte Hitzewellen – treten seit etwa 30 Jahren in ungewöhnlicher Häufigkeit in Europa und in Deutschland auf. Die dadurch ausgelösten gesundheitlichen Belastungen können erheblich, mitunter lebensbedrohend sein. Der Sommer 2018 war der zweitheißeste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Er folgt dem bislang heißesten des Jahres 2003, der in mehreren Ländern Westeuropas insgesamt weit über 40 000 Menschenleben forderte (in Deutschland etwa 7 000). Die erhöhte hitzebedingte Mortalität betrifft vor allem ältere Menschen. Der Ratgeber gibt wichtige Hinweise für ein angepasstes und individuelles Gesundheitsverhalten bei sommerlicher Hitze.

Download
Series
brochure / flyer
Number of pages
20
Year of publication
June 2019
Author(s)
Dr. Hans-Guido Mücke, Prof. Dr. Andreas Matzarakis
Related publications
Der Hitzeknigge
Language
German
Other languages
EnglischTürkischRussisch
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
629 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Hitze  Gesundheit

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 18.07.2023):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/klimawandel-gesundheit-tipps-fuer-sommerliche-hitze