Umweltbundesamt

Home > Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2019

Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 23/2019
Klima | Energie

Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2019

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 – 2017


Als Vertragsstaat der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) ist Deutschland seit 1994 dazu verpflichtet, Inventare zu nationalen Treibhausgasemissionen zu erstellen, zu veröffentlichen und regelmäßig fortzuschreiben. Gemäß Entscheidung 24/CP.19 müssen alle im ANNEX I der Klimarahmenkonvention aufgeführten Staaten jährlich einen Nationalen Inventarbericht (NIR) erstellen und übermitteln, der detaillierte und vollständige Angaben über den gesamten Prozess der Erstellung der Treibhausgasinventare bereitstellt. Durch diesen Bericht soll die Transparenz, Konsistenz und Vergleichbarkeit der Inventare sichergestellt und der unabhängige Überprüfungsprozess unterstützt werden.

Download
Series
Climate Change | 23/2019
Number of pages
947
Year of publication
May 2019
Author(s)
Umweltbundesamt
Language
German
Other languages
Englisch
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Inventare zu nationalen Treibhausgasemissionen seit 1990
Additional information
PDF is accessible
File size
17862 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 UNFCCC  Entwicklung der Treibhausgasemissionen  Treibhausgasinventar  Klimarahmenkonvention  Treibhausgasemission  Treibhausgasausstoß

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 09.07.2020):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/berichterstattung-unter-der-klimarahmenkonvention-4