Umweltbundesamt

Home > Entwicklung einer Umweltstrategie für die Windenergienutzung an Land und auf See

Climate | Energy

Entwicklung einer Umweltstrategie für die Windenergienutzung an Land und auf See

Kurzfassung: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen


Deutschland verfolgt anspruchsvolle Ziele im Hinblick auf die weitere Fortentwicklung der Windenergienutzung. Die Bundesregierung betrachtet den Ausbau der erneuerbaren Energien als ein zentrales Element ihrer Klimaschutz- und Energiepolitik. In der Koalitionsvereinbarung von 2005 heißt es speziell im Hinblick auf die Windenergie, die Regierung konzentriere sich insoweit auf die Erneuerung alter Anlagen (Repowering), auf die Offshore-Windstromerzeugung sowie auf die Aufgabe, die Rahmenbedingungen hierfür zu verbessern.  

Series
Climate Change | 07/2007
Number of pages
17
Year of publication
July 2007
Author(s)
Prof.Dr. jur. Stefan Klinski, Prof.Dr. Hanns Buchholz, Detlef Krüger, Prof.Dr.jur. Martin Schulte, Dr. Jessica Risch, Dr. Ben Michael Risch, Dr. Knud Rehfeld, Anna-Katrin Geile, Jan Wallasch, Dr. Georg Nehls
Abstract
Kurzfassung
Related publications
Entwicklung einer Umweltstrategie für die Windenergienutzung an Land und auf See
Language
German
Other languages
Englisch
Project No. (FKZ)
203 41 144
Publisher
Umweltbundesamt
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Windenergie  Nachhaltigkeitsstrategie  Nutzungskonflikt  Windenergieanlage  Windenergiepark  Küstengebiet

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 15.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/entwicklung-einer-umweltstrategie-fuer-0