Umweltbundesamt

Home > German Notes on BAT of the production of

Economy | Consumption

German Notes on BAT of the production of

Large Volume Inorganic Chemicals

Soda

Die Weltjahresproduktion an Natriumcarbonat (Soda) lag 1993 bei ca. 31,5 Mio. t. Der überwiegende Anteil hiervon ist synthetische Soda, wobei heute nur noch das Solvay-Verfahren Anwendung findet. Weil bei diesem Verfahren NH3 als Hilfsstoff erforderlich ist, wird es auch als Ammoniak-Soda-Verfahren bezeichnet. Etwa 35 % der Weltproduktion entfallen auf Natursoda, die überwiegend in den USA hergestellt wird. 

Download
Number of pages
15
Year of publication
June 2001
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Related publications
German Notes on BAT of the production ofGerman Notes on BAT of the production ofGerman Notes on BAT of the production ofGerman Notes on BAT of the production ofGerman Notes on BAT of the production of
Language
German
Other languages
Englisch
Publisher
Umweltbundesamt
File size
87 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Soda  Beste verfügbare Technik  Vorsorgeprinzip  Anorganische Verbindung  Informationsvermittlung  Richtlinie  Chemische Produktion

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 14.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/german-notes-on-bat-of-production-of-10