Umweltbundesamt

Home > Entscheidungsgrundlagen für Sicherungs- und Sanierungskonzepte für militärische Tanklager

Chemicals, Waste | Resources, Soil | Land

Entscheidungsgrundlagen für Sicherungs- und Sanierungskonzepte für militärische Tanklager

Band 1: Entscheidungskonzepte


Zu Beginn der 90er Jahre wurde in der Bundesrepublik Deutschland eine Fläche von etwa 1 Million Hektar für militärische Zwecke genutzt. Durch die politischen Veränderungen in Europa und die damit verbundenen Abrüstungsinitiativen in den Jahren nach 1989, wurde etwa die Hälfte der bisher durch Bundeswehr, NATO, NVA und WGT genutzten Flächen freigezogen und müssen einer zivilen Nutzung zugeführt werden.

Download
Series
Texte | 28/1999
Number of pages
142
Year of publication
April 1999
Author(s)
Dr. Andreas Agel, Eckhard Löbel
Related publications
Entscheidungsgrundlagen für Sicherungs- und Sanierungskonzepte für militärische Tanklager
Language
German
Project No. (FKZ)
297 34 831
Publisher
Umweltbundesamt
File size
8015 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Sanierungsmaßnahme  Militär  Rüstungsaltlast  Schadstoffabbau  Tankläger  Entscheidungsmodell

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 17.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/entscheidungsgrundlagen-fuer-sicherungs