Umweltbundesamt

Home > Verbesserung der Edelmetallkreisläufe: Analyse der Exportströme von Gebraucht-Pkw und -Elektro(nik)geräten am Hamburger Hafen

Economy | Consumption

Verbesserung der Edelmetallkreisläufe: Analyse der Exportströme von Gebraucht-Pkw und -Elektro(nik)geräten am Hamburger Hafen


Umicore Precious Metals Refining und das Öko-Institut haben 2005 das gemeinsame BMBF-Forschungsprojekt „Stoffströme der Platingruppenmetalle“ abgeschlossen und die umfangreichen Ergebnisse veröffentlicht [PGM 2005]. Kernergebnisse waren, dass zwar für eine Reihe von industriellen Anwendungen (Raffinerien, Chemieanlagen, Glasindustrie) der Platingruppenmetalle (PGM) Platin, Palladium und Rhodium die erzielten Recyclingraten für diese wertvollen Metalle in Deutschland erfreulicherweise sehr hoch liegen (> 80 und z. T. > 90 %), dass jedoch bei den Konsumgüteranwendungen wie bei Pkw (Katalysatoren) und Elektrogeräten (PC, Handys etc.) die Recyclingraten unbefriedigend (unter 40 %) sind.

Download
Number of pages
45
Year of publication
February 2007
Author(s)
Dr. Matthias Buchert, Andreas Hermann, Dr. Wolfgang Jenseit, Dr. Hartmut Stahl, Bianca Osyguß, Dr. Christian Hagelüken
Language
German
Other languages
Englisch
Project No. (FKZ)
363 01 133
Publisher
Umweltbundesamt
File size
679 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Edelmetallrecycling  Elektrogerät/Elektronikgerät  Außenhandel  Hafen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 31.05.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/verbesserung-edelmetallkreislaeufe-analyse