Umweltbundesamt

Home > Risikokommunikation im Anwendungsbereich der Störfall-Verordnung

Sustainability | Strategies | International matters

Risikokommunikation im Anwendungsbereich der Störfall-Verordnung

Teil II: Möglichkeiten zur Verbesserung der Erfassung und Auswertung von Störfällen und störfallähnlichen Ereignissen


Eine Verbesserung der Erfassung und Auswertung von Störfällen und störfallähnlichen Ereignissen bei Anlagen, die nicht der StörfallV unterliegen, ist nach der geltenden Rechtslage nur auf freiwilliger Basis (Betreiber, Immissionsschutzbehörden der Länder) möglich. 

Download
Series
Texte | 34/2006
Number of pages
45
Year of publication
December 2006
Author(s)
Jürgen Anton, Dr. Frank Claus, Michael Bouteiller, Prof. Dr. Christian Schrader, Tobias Kroll, Dr. Peter M. Wiedemann, Claudia Eitzinger
Related publications
Risikokommunikation im Anwendungsbereich der Störfall-VerordnungRisikokommunikation im Anwendungsbereich der Störfall-VerordnungRisikokommunikation im Anwendungsbereich der Störfall-VerordnungRisikokommunikation im Anwendungsbereich der Störfall-Verordnung
Language
German
Project No. (FKZ)
205 48 329
Publisher
Umweltbundesamt
File size
347 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Störfall-Verordnung  Risikokommunikation  Umweltinformation  Bundesbehörde  Datensammlung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/risikokommunikation-im-anwendungsbereich-stoerfall-3