Umweltbundesamt

Home > Quantitative Bewertung von Umweltindikatoren

Cover der Publikation TEXTE 37/2019 Quantitative Bewertung von Umweltindikatoren
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Quantitative Bewertung von Umweltindikatoren


Um Trendentwicklungen und Zielerreichung von (Umwelt-)Indikatoren effektiv und automatisch bewerten zu können, wurde im Vorhaben „Quantitative Bewertung von Umweltindikatoren“ eine Software-Anwendung in der Programmiersprache R entwickelt. Die Publikation dokumentiert die Implementierung der verschiedenen etablierten Trendbestimmungs- und Indikatorbewertungsverfahren (DESTATIS für Deutsche Nachhaltigkeitsindikatoren, EUROSTAT für SDG Monitoring, Umweltbundesamt für Monitoring der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel). Außerdem beschreibt sie die Entwicklung eines eigenständigen, komplexen Algorithmus zur Trendidentifikation bei (Indikator-)Zeitreihen. 

Download
Series
Texte | 37/2019
Number of pages
73
Year of publication
March 2019
Author(s)
Mark Meyer
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
2571 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 umweltindikatoren  Zielerreichung  Trendbewertung  Zeitreihenanalyse  Programmiersprache

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 29.03.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/quantitative-bewertung-von-umweltindikatoren