Umweltbundesamt

Home > Kriterien zur Bewertung des Transformationspotentials von Nachhaltigkeitsinitiativen

Cover der Publikation TEXTE 33/2019 Kriterien zur Bewertung des Transformationspotentials von Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kriterien zur Bewertung des Transformationspotentials von Nachhaltigkeitsinitiativen


Den Mehrwert von Nachhaltigkeitsinitiativen sichtbar machen – Grundlagen für ein Bewertungstool 

Nachhaltigkeitsinitiativen und soziale Innovationen haben eine wichtige Funktion für den gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit: In Tauschringen, in Repaircafés oder Foodsharinginitiativen zeigen sie, wie Nachhaltigkeit funktionieren kann. Viele dieser Initiativen befinden sich in der "Nische". Bei entsprechender (politischer) Unterstützung könnten sie jedoch gesellschaftliche Verbreitung finden.

Hier setzt das Vorhaben an: Was ist genau der Mehrwert von Nachhaltigkeitsinitiativen und warum sind sie politisch unterstützenswert? In dem Vorhaben sind erstmals Kriterien entwickelt worden, um objektiv den Mehrwert dieser Initiativen für eine Transformation und für Nachhaltigkeit zu erfassen. Der Ansatz kann von der Bundesebene, der kommunalen Ebene, Förderinstitutionen, der Wissenschaft oder Nachhaltigkeitsinitiativen selbst genutzt werden. 

 

Download
Series
Texte | 33/2019
Number of pages
151
Year of publication
March 2019
Author(s)
Stephanie Wunder, Stefanie Albrecht, Lucas Porsch, Lisa Öhler
Language
German
Project No. (FKZ)
3714 17 100 0
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4979 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Gesellschaftliche Transformation  Nische  Mainstream  Nachhaltigkeitspolitik  Nachhaltigkeitsinitiativen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 26.03.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/kriterien-zur-bewertung-des