Umweltbundesamt

Home > Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung: Analyse zu technischen Sektorkopplungsoptionen

Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 03/2019 Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung: Analyse zu technischen Sektorkopplungsoptionen
Klima | Energie

Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung: Analyse zu technischen Sektorkopplungsoptionen


Mit der Studie liegen umfangreiche systematische Analysen zu den verschiedenen Optionen der Sektorkopplung über alle Anwendungsbereiche (Raumwärme, Verkehr und Industrie) unter gleichen Rahmenbedingungen vor. Es wird aufgezeigt, welche Treibhausgasminderungs- und Primärenergieeinspareffekte bei der Integration von Sektorkopplungstechniken gehoben werden können und welche System- und Umweltkosten damit verbunden sind.

Download
Series
Climate Change | 03/2019
Number of pages
334
Year of publication
March 2019
Author(s)
Martin Wietschel et al.
Abstract
Kurzfassung
Related publications
Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung: Elektrifizierung von Betriebsmitteln im Gasnetz
Language
German
Project No. (FKZ)
3714 41 107 2
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
9504 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Sektorkopplung  Power-to-Gas  Power-to-Liquid  technisches und wirtschaftliches Potential  Treibhausgasminderung  umweltkosten  Transformationspfade  politische Handlungsempfehlungen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 14.03.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/integration-erneuerbarer-energien-durch-0