Umweltbundesamt

Home > Handlungsempfehlung zur Beurteilung des natürlichen Schadstoffabbaus und -rückhaltes in der ungesättigten Bodenzone

Chemicals, Waste | Resources, Soil | Land

Handlungsempfehlung zur Beurteilung des natürlichen Schadstoffabbaus und -rückhaltes in der ungesättigten Bodenzone


Die vorliegende Handlungsempfehlung wendet sich vorrangig an die für den Bodenschutz zuständigen Behörden, richtet sich aber auch an Sanierungspflichtige, Berater und Planungsbüros, die sich mit der Bearbeitung von Verdachtsflächen und Schadensfällen befassen. Die Handlungsempfehlung soll eine wissenschaftlich-technische Hilfestellung zur Beurteilung des natürlichen Schadstoffabbaus und –rückhaltes für Böden in der ungesättigten Bodenzone geben. In ihr werden eine praxiserprobte Vorgehensweise dargestellt und allgemein akzeptierte Methoden zur Bestimmung von relevanten Parametern mit einem Einfluss auf natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse sowie von Indikatoren für mikrobiologische Abbauprozesse benannt.

Download
Series
Texte | 02/2006
Number of pages
76
Year of publication
January 2006
Author(s)
Prof.Dr. Jürgen Warrelmann, Klaudia Hettwer, Prof.Dr. Wolfgang Heyser, Simone Gaab, Prof.Dr. Wilhelm Püttmann, Uwe Drewes, Dieter Vehlhaber
Language
German
Project No. (FKZ)
298 76 712/02
Publisher
Umweltbundesamt
File size
941 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Schadstoffabbau  Handlungsempfehlung  Ungesättigte Bodenzone  Sanierungsplanung  Bodenparameter

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 22.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/handlungsempfehlung-zur-beurteilung-des