Umweltbundesamt

Home > Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Satellitenfernerkundungsdaten (Copernicus) für Zwecke der Ableitung ökologischer Belastungsgrenzen und der Verifizierung von Indikatoren der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Cover der Publikation TEXTE 16/2019 Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Satellitenfernerkundungsdaten (Copernicus) für Zwecke der Ableitung ökologischer Belastungsgrenzen und der Verifizierung von Indikatoren der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Klima | Energie

Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Satellitenfernerkundungsdaten (Copernicus) für Zwecke der Ableitung ökologischer Belastungsgrenzen und der Verifizierung von Indikatoren der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel


Modellierungen von Verteilungen, Entwicklungen und Bewertungen biologischer und chemischer Stoffe sowie die Ableitung von ökologischen Belastungsgrenzen erfordern unter anderem möglichst genaue räumliche Informationen über die Zusammensetzung von Baumarten im Bundesgebiet. Die Zusammensetzung der Arten ist zudem ein Indikator der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (Baumartenzusammensetzung in Naturwaldreservaten). 

Flächendeckende Informationen zur Verbreitung der Hauptbaumarten konnten bisher entweder nur modellhaft abgeleitet oder auf der Basis forstlicher Inventare näherungsweise ermittelt werden. Beide Verfahren sind teils sehr aufwendig und kostenintensiv. Durch das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus stehen seit 2015 kostenlos Satellitendaten in guter räumlicher, zeitlicher und spektraler Auflösung zur Verfügung. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurden optische Daten des Satelliten Sentinel-2 verwendet, um deren Potential hinsichtlich einer bundesweiten Klassifikation von Baumarten zu untersuchen. Für ausgewählte einschlägige Baumarten konnten Klassifikationen mit einer hohen Zuverlässigkeit gestützt auf Referenz- und Satellitendaten in fünf bundesweit repräsentativ verteilten Testgebieten erreicht werden. Die Möglichkeit der Operationalisierung der geprüften Methodik wird nunmehr im UBA (und im BfN) geprüft.

Download
Series
Texte | 16/2019
Number of pages
101
Year of publication
February 2019
Author(s)
Gunter Zeug, Markus Immitzer, Clement Atzberger
Language
German
Project No. (FKZ)
3716 12 101 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
8271 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Forst  Fernerkundung  Copernicus  Anpassung an den Klimawandel  Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel  ökologische Belastbarkeitsgrenzen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 28.02.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/machbarkeitsstudie-zur-nutzung-von