Umweltbundesamt

Home > Gesundheits- und Umweltkriterien bei der Umsetzung der EG-Bauprodukten-Richtlinie (BPR)

Economy | Consumption, Health, Sustainability | Strategies | International matters

Gesundheits- und Umweltkriterien bei der Umsetzung der EG-Bauprodukten-Richtlinie (BPR)

( Bauprodukte )


Nach den Angaben der europäischen Baustoffhersteller (CEPMC) werden in Europa mehr als 20.000 verschiedene Produkte und Materialien beim Bau von Gebäuden und Infrastruktur verwendet. Diese große Gruppe der Bauprodukte, die innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums einen zentralen ökonomischen Faktor darstellt, ist hinsichtlich ihres Freisetzungsverhaltens von gefährlichen Stoffen und deren Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und Umwelt größtenteils unbekannt. Aus rückschauender Perspektive kann festgestellt werden, dass zur Vermeidung von Schadensfällen, wie sie durch die bekannten gefährlichen Stoffe Asbest, Formaldehyd und Pentachlorphenol (PCP) ausgelöst wurden, präventiv vorgegangen werden muss. 

Download
Series
Texte | 06/2005
Number of pages
226
Year of publication
May 2005
Author(s)
R. Ehrnsperger, W. Misch
Language
German
Project No. (FKZ)
200 62 311
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2762 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Gesundheitsvorsorge  Umweltkriterium  EG-Bauprodukten-Richtlinie  Messverfahren  Schadstoffemission  Emissionsüberwachung  Schadstoffgehalt  Technische Normung  Rechtsangleichung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 24.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/gesundheits-umweltkriterien-bei-umsetzung-eg