Umweltbundesamt

Home > Schnittstellenprobleme zwischen gemeinschaftlichem Stoffrecht und anderem sektoralen Umweltrecht -

Chemicals, Sustainability | Strategies | International matters

Schnittstellenprobleme zwischen gemeinschaftlichem Stoffrecht und anderem sektoralen Umweltrecht -

Umsetzungshemmnisse bei der Risikominderung von Altstoffen nach 793/93/EG


Das Stichwort „toxic ignorance“ spielt im Rahmen der chemikalienpolitischen Debatte – nicht nur in der EG, sondern etwa auch in den USA – eine prominente Rolle. Es weist in seiner Stoßrichtung auf das fehlende Wissen über die gesundheitsrelevanten und umweltbezogenen Eigenschaften und Wirkungsmechanismen der verwendeten Altstoffe. Es bezeichnet damit sicherlich den eigentlichen Kern des Problems. In dem Maße aber, in dem – jedenfalls für einzelne Stoffe – solche Daten verfügbar sind, tritt eine neue Problemdimension hinzu: Jetzt kommt es darauf an, diese Daten im Hinblick auf den daraus resultierenden konkreten Handlungsbedarf auszuwerten.

Download
Series
Texte | 03/2005
Number of pages
111
Year of publication
March 2005
Author(s)
Prof.Dr. jur.M. Führ, S. Merenyi, Dr. K. Bizer, Dr.jur. D. Lewin, Dr:-Ing. G. Cichorowski, Dr. rer.nat. S. Kleihauer
Language
German
Project No. (FKZ)
360 12 008
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1506 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Altstoff  Chemikalienrecht  Risikovorsorge  Risikominderung  Umweltpolitische Instrumente

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 07.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/schnittstellenprobleme-zwischen-gemeinschaftlichem