Umweltbundesamt

Home > Möglichkeiten der Einführung einer Kerosinsteuer auf innerdeutschen Flügen

Economy | Consumption, Transport

Möglichkeiten der Einführung einer Kerosinsteuer auf innerdeutschen Flügen


Eine Besteuerung des im innergemeinschaftlichen Luftverkehr verwendeten Kerosins wäre nach Abschluss entsprechender bilateraler Abkommen grundsätzlich zulässig. Allerdings könnten auf der Basis derartiger Abkommen nur Flüge besteuert werden, die von Luftfahrtgesellschaften aus einem der beiden Vertragsstaaten durchgeführt werden. Da die entsprechenden Verkehrsrechte aber allen EU-Fluggesellschaften zustehen, wären Wettbewerbsnachteile für die Fluggesellschaften aus den vertragsschließenden Mitgliedstaaten wohl unvermeidlich. Diese Wettbewerbsverzerrungen wären allerdings aus der Sicht des Gemeinschaftsrechts, das ausdrücklich entsprechende bilaterale Vereinbarungen zulässt, nicht zu bemängeln. 

Download
Series
Texte | 12/2005
Number of pages
119
Year of publication
April 2005
Author(s)
Prof.Dr. E. Pache
Language
German
Other languages
Englisch
Project No. (FKZ)
363 01 091
Publisher
Umweltbundesamt
File size
435 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Kerosinsteuer  Flugzeugtreibstoff  Umweltbelastung  Bundesrepublik Deutschland

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 03.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/moeglichkeiten-einfuehrung-einer-kerosinsteuer-auf