Umweltbundesamt

Home > Klimaschutz in Deutschland bis 2030

Climate | Energy, Sustainability | Strategies | International matters

Klimaschutz in Deutschland bis 2030

Endbericht zum Forschungsvorhaben Politikszenarien III


Gemessen an dem von der Bundesregierung im Rahmen des europäischen „burden sharing“ verpflichtend zugesicherten Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zur ersten Kyoto- Verpflichtungsperiode um 21 % bezogen auf das „gemischte“ Basisjahr 1990/1995 zu reduzieren, können die Wirkungen der von der Bundesregierung seit 1998 ergriffenen Maßnahmen durchaus als beachtlich bezeichnet werden. So dürften die Treibhausgasemissionen im Jahre 2010 im sog. „Mit-Maßnahmen-Szenario“ um nahezu 109 Mio. t geringer ausfallen als sie ohne die im Einzelnen untersuchten Maßnahmen („Ohne-Maßnahmen-Szenario“) sein würden.

Download
Series
Climate Change | 03/2005
Number of pages
527
Year of publication
January 2005
Author(s)
H.-J. Ziesing, P. Markewitz, B. Schlomann, F.C. Matthes
Language
German
Project No. (FKZ)
201 41 142
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2625 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Alternativszenario  Quantitative Analyse  Freisetzung von Treibhausgasen  Energiepolitik

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/klimaschutz-in-deutschland-bis-2030