Umweltbundesamt

Home > Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften

Soil | Land

Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften

Literaturstudie (Teilschritt 1)


Im Rahmen des FuE-Vorhabens FKZ 298 76 712 / 02 mit dem Thema 'Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften' wurde ein Kriterien-/ Parameterkatalog zur Identifizierung natürlicher Abbau- und Rückhalteprozesse in der ungesättigten Bodenzone erstellt. Als Grundlage diente eine 2001 durchgeführte Literaturrecherche in ca. 75 verschiedenen Datenbanken.

Download
Series
Texte | 49/2004
Number of pages
140
Year of publication
December 2004
Author(s)
K. Hettwer, Prof.Dr. J. Warrelmann, P. Martus, S. Gaab, Prof.Dr. W. Püttmann, U. Drews, U. Walter, D. Vehlhaber
Language
German
Project No. (FKZ)
298 76 712/02
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1069 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Militärgebiet  Schadstoffabbau  Literaturauswertung  Bodendekontamination

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 19.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/langzeituntersuchungen-zu-den-moeglichkeiten