Umweltbundesamt

Home > Analyse der Kosten und Nutzen der neuen EU-Chemikalienpolitik

Chemicals, Economy | Consumption

Analyse der Kosten und Nutzen der neuen EU-Chemikalienpolitik

Untersuchung anhand ausgewählter Branchen unter Beachtung der Wirkung auf Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Umwelt und Gesundheit


Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften hat am 27. Februar 2001 ein Weißbuch zur "Strategie für eine zukünftige Chemikalienpolitik" vorgelegt. Kernelement der künftigen Chemikalienpolitik wird eine Europäische Verordnung über die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien (⁠REACH⁠)1 sein, wie sie im Entwurf vom 29. Oktober 2003 (CEC - Commission of the European Communities 2003a) konkretisiert wurde. Dieser Entwurf ist die Basis der vorliegenden Wirkungsanalyse von REACH. 

Download
Number of pages
327
Year of publication
October 2004
Author(s)
Dr. K. Ostertag, Dr. F. Marscheider-Weidemann, Dr. G. Angerer, A. Ahrens, Dr. U. Meyer
Abstract
k2800.pdf
Language
German
Project No. (FKZ)
203 65 423
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1681 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 EU-Chemikalienpolitik  Wettbewerbsfähigkeit  Umwelt und Gesundheit  Kosten-Nutzen-Analyse  REACH System  REACH  Chemikaliensicherheit  Chemikalienrecht  Stoffsicherheitsbewertung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 10.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/analyse-kosten-nutzen-neuen-eu-chemikalienpolitik