Umweltbundesamt

Home > Notwendigkeit von bodenschutzbezogenen Regelungen auf EU-Ebene

Cover der Publikation Notwendigkeit von bodenschutzbezogenen Regelungen auf EU-Ebene
Boden | Fläche

Notwendigkeit von bodenschutzbezogenen Regelungen auf EU-Ebene

UBA-Thesenpapier


Das Hintergrundpapier diskutiert Optionen zur Fortentwicklung des EU-Bodenschutzrechts. Mehr Bodenschutz durch EU-Regelungen würde den Erhalt grenzüberschreitender Ökosystemdienstleistungen sicherstellen sowie eine effektive Umsetzung des Ziels „land degradaion neutrality“ ermöglichen. Das Papier erläutert im Anschluss die Vor- und Nachteile der beiden grundsätzlichen Regelungskonzepte – erstens holistisch/planerisch vergleichbar zur Wasserrahmenrichtlinie und zweitens sektoral/Mindestregelungen. Konkrete Vorschläge zur Fortentwicklung des EU-Bodenschutzrechts werden für die Bereiche Kontamination, Flächen- und Bodeninanspruchnahme sowie Landwirtschaft unterbreitet.

Download
Series
background paper
Number of pages
12
Year of publication
November 2018
Author(s)
Harald Ginzky, Detlef Grimski, Jörg Frauenstein, Frank Glante, Knut Ehlers, Kirstin Marx
Language
German
Other languages
Englisch
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1101 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 EU-Bodenschutzregelungen  EU-Bodenschutzrecht  Wasserrahmenrichtlinie  land degradation neutrality

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 04.02.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/notwendigkeit-von-bodenschutzbezogenen-regelungen