Umweltbundesamt

Home > Verursacherprinzip, WTO-Recht und ausgewählte Instrumente der deutschen Energiepolitik

Climate | Energy, Sustainability | Strategies | International matters

Verursacherprinzip, WTO-Recht und ausgewählte Instrumente der deutschen Energiepolitik


Diese Studie untersucht die Beziehung einzelner Instrumente der deutschen Energiepolitik zu den Regeln der Welthandelsorganisation (World Trade Organization, WTO). Dabei wird das Verursacherprinzip (Polluter Pays Principle, PPP) als Leitlinie einer Energiepolitik, die auch Ziele des globalen Klimaschutzes verfolgt, zugrunde gelegt.

Download
Series
Texte | 75/2003
Number of pages
91
Year of publication
December 2003
Author(s)
Frank Biermann, u.a.
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Other languages
Englisch
Project No. (FKZ)
201 19 107
Publisher
Umweltbundesamt
File size
316 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Welthandelsorganisation  Umweltrecht  Internationales Übereinkommen  Energiepolitik  Internationaler Klimaschutz  Alternative Energie

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/verursacherprinzip-wto-recht-ausgewaehlte