Umweltbundesamt

Home > Geräuschemissionen von Eisenbahnen

Transport

Geräuschemissionen von Eisenbahnen

Zusammenfassende Präsentation der Messergebnisse des Umweltbundesamtes


Das Umweltbundesamt (UBA) hat mit seinem Lärmlabor in den Jahren 1988 bis 2002, teilweise in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Umweltschutz Baden- Württemberg, dem Landesumweltamt Brandenburg, dem Niedersächsischen Landesamt für Ökologie und dem Landesumweltamt Sachsen-Anhalt, zahlreiche Messungen an Schienenwegen der Bundesbahn, Reichsbahn und Deutschen Bahn AG zur Ermittlung von Emissionsparametern durchgeführt. Es erfolgten Messungen an 365 Messgleisen. Erfasst wurden Vorbeifahrten von rund 2470 ICE-, 3980 IC/IR-, 4020 Nahverkehrs- und 2160 Güterzügen. Die Messungen erfolgten an Schwellengleisen im Schotterbett und an Festen Fahrbahnen. Als Messwert wurde der Mittelungspegel jeder einzelnen Zugvorbeifahrt direkt vor Ort und/oder im Labor aus den Tonbandaufzeichnungen bestimmt. Im Labor erfolgten weiterhin spektrale Untersuchungen von Zugvorbeifahrten. Ausbreitungsuntersuchungen wurden nicht durchgeführt. 

Download
Series
Texte | 61/2003
Number of pages
291
Year of publication
September 2003
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
49557 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Geräuschemission  Eisenbahn  Zusammenarbeit  Lärmmessverfahren  Schallpegel  Geschwindigkeitsabhängigkeit

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 24.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/geraeuschemissionen-von-eisenbahnen