Umweltbundesamt

Home > Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der türkischen Migranten in Deutschland

Sustainability | Strategies | International matters

Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der türkischen Migranten in Deutschland

UNESCO-Verbindungsstelle für Umwelterziehung


Mit dem Konzept der „Nachhaltigen Entwicklung“ soll nach dem Willen der Bundesregierung eine ökologische Modernisierung der Gesellschaft in Gang gesetzt werden. Ziel des Konzepts ist eine Intensivierung der allgemeinen Umweltkommunikation und die Förderung der nachhaltigen Konsummuster. Bisher wurde die Gruppe der Migranten in Deutschland in dem Prozess der Umweltkommunikation nicht gesondert berücksichtigt. Darüber hinaus gibt es bisher kaum Erkenntnisse über das Umweltbewusstsein und –verhalten dieser Bevölkerungsgruppe. Dabei bildet die größte nationale Gruppe unter ihnen, die türkischstämmigen Migranten mit insgesamt rund 2,5 Mio. Menschen einen nicht zu vernachlässigenden Bevölkerungsteil.

Number of pages
24
Year of publication
January 2003
Author(s)
Gülay Kizilocak, Martina Sauer
Abstract
Kurzfassung dt./engl.
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umweltbewusstsein  Migranten  Bundesrepublik Deutschland  Umwelterziehung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 02.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umweltbewusstsein-umweltverhalten-tuerkischen