Umweltbundesamt

Home > Sichern und Wiederherstellen von Hochwasserrückhalteflächen

Water

Sichern und Wiederherstellen von Hochwasserrückhalteflächen


Als eine Auswirkung der derzeit zu beobachtenden globalen Klimaänderungen haben in den letzten Jahren in den mitteleuropäischen Flussgebieten Häufigkeit und Ausmaß von Hochwasserereignissen deutlich zugenommen. In den potenziell hochwassergefährdeten Flussgebieten als Schwerpunkten der Siedlungs- und Wirtschaftstätigkeit (und sonstiger Änderungen der Landnutzung) konzentriert sich zugleich ein enormes Schadenspotenzial. Versagen bei extremen Hochwasserereignissen die bisherigen Schutzstrategien (Schutzstandards, Deiche, Minderung des Hochwasserabflusses), kumulieren hier die volkswirtschaftlichen und die individuellen Schäden. 

Download
Series
Texte | 34/2003
Number of pages
187
Year of publication
June 2003
Author(s)
Stefan Frerichs, u.a.
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
201 16 116
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2041 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Hochwasserschutz  Überschwemmungsgebiet  Hochwasserrückhaltebecken  Vorsorgeprinzip  Regionalplanung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 05.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/sichern-wiederherstellen-von