Umweltbundesamt

Home > Fluglärmwirkungen

Transport

Fluglärmwirkungen


Der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verkehr des Deutschen Bundestages folgend soll die Beurteilung von Fluglärm analog anderer Verkehrslärmquellen vorgenommen werden. Grundlage des hier vorgestellten Beurteilungsverfahrens ist der zwischen Tag und Nacht differenzierende Mittelungspegel (Leq(3)). Bei der Formulierung der Schutzziele wird auch dem Umstand, dass Fluglärm eine größere Stör- und Belästigungswirkung als vergleichbarer Straßenverkehrslärm entfaltet, durch schärfere Anforderungen Rechnung getragen. 

Download
Number of pages
39
Year of publication
January 2000
Author(s)
J. Ortscheid, H. Wende
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
229 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Fluglärmwirkung  Fluglärmminderung  Belästigung  Gesundheitsschaden  Psychische Wirkung  Kinder  Schallschutz

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 24.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/fluglaermwirkungen