Umweltbundesamt

Home > Untersuchung der Böden im direkten Umfeld der UBA-Messnetz-Standorte in den neuen Ländern zur Vervollständigung des bundesweiten Umweltbeobachtungsnetzes im Hinblick auf ein integriertes und repräsentatives Monitoring

Waste | Resources, Soil | Land

Untersuchung der Böden im direkten Umfeld der UBA-Messnetz-Standorte in den neuen Ländern zur Vervollständigung des bundesweiten Umweltbeobachtungsnetzes im Hinblick auf ein integriertes und repräsentatives Monitoring


Für die 11 UBA-Luftnetzmessstandorte in den neuen Bundesländern Brandenburg (BB), Mecklenburg-Vorpommern (MV), Sachsen (SN) und Thüringen (TH) erfolgte eine bodenkundliche Bestandsaufnahme entsprechend der Kartieranleitung, 4. Auflage (KA4). Dazu wurden an den Messstationen Schürfgruben angelegt und im Umkreis von bis zu 4 km bis zu 9 Sondierungen bzw. Schürfgruben ausgebracht. Die profil- und horizontbezogene Dokumentation der Ergebnisse erfolgte nach dem Formblatt der KA4 und in einer dafür entwickelten Datenbank mittels Microsoft Access-2000. (Achtung! Nur als CD-ROM erhältlich)

Download
Series
Texte | 72/2002
Number of pages
257
Year of publication
December 2002
Author(s)
Gerd Huschek, Matthis Kayser
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
299 71 226
Publisher
Umweltbundesamt
File size
11831 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Messstellennetz  Bodenuntersuchung  Umweltbeobachtung  Integrated Monitoring

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/untersuchung-boeden-im-direkten-umfeld-uba-messnetz