Umweltbundesamt

Home > Umweltschutz in der Sportartikelbranche

Economy | Consumption

Umweltschutz in der Sportartikelbranche


Die Sportartikelindustrie ist ein wichtiger Teil der gesamten Freizeitindustrie. 2001/2002 betrug der Gesamtumsatz mit Sportartikeln 7,74 Mrd. Euro. (VDS 2002). Verantwortlich für die vor allem in den achtziger Jahren stark gestiegene Bedeutung des Sportartikelmarktes sind hauptsächlich die Zunahme der Zahl der Sporttreibenden auf heute ca. 36 Mio., die Ausdifferenzierung von Sportarten und -artikeln zu einer kaum noch überschaubaren Vielfalt, die permanenten technologischen Innovationen und die Entwicklung von Sportarten und Sportartikeln zu wichtigen Lebensstilmerkmalen in einer zunehmend individualisierten Gesellschaft.

Download
Series
Texte | 06/2003
Number of pages
100
Year of publication
February 2003
Author(s)
Ralf Pfitzner, Thomas Wilken
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
298 87 104
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1923 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Konsumgut  Sport  Umweltbelastung  Umweltfreundliches Produkt

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umweltschutz-in-sportartikelbranche