Umweltbundesamt

Home > Ökologische und Sozioökonomische Anforderungen an das Schwerpunktthema der Alpenkonvention „Bevölkerung und Kultur“

Economy | Consumption, Sustainability | Strategies | International matters

Ökologische und Sozioökonomische Anforderungen an das Schwerpunktthema der Alpenkonvention „Bevölkerung und Kultur“


Die Einleitung (Kapitel 1) erläutert die Aufgabenstellung (Erarbeitung einer wissenschaftlichen Analyse des Themenfeldes „Bevölkerung und Kultur“ der Alpenkonvention als Bereicherung und Vertiefung der politischen Diskussion) und die vom Auftraggeber geforderte Lösungsrichtung (Schnittstelle zwischen Ökologie und Sozioökonomie als normativer Ausgangspunkt der Untersuchung), die Voraussetzungen von Seiten des Bearbeiters und die empirischen Schwerpunkte dieser Analyse (Bevölkerungsentwicklung 1870 – 2000 auf Gemeindeebene als empirische Basis, Analyse der Dokumente der Alpenkonvention, Durchführung von Fachgesprächen im gesamten Alpenraum).

Download
Series
Texte | 61/2002
Number of pages
139
Year of publication
November 2002
Author(s)
Werner Bätzing
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
200 11 226
Publisher
Umweltbundesamt
File size
9169 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Alpenkonvention  Empirische Untersuchung  Nachhaltige Entwicklung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/oekologische-soziooekonomische-anforderungen-an