Umweltbundesamt

Home > Substitutionspotentiale von chemischen Verfahrenstechniken durch bio-/gentechnische Verfahren zur Risikovorsorge

Chemicals

Substitutionspotentiale von chemischen Verfahrenstechniken durch bio-/gentechnische Verfahren zur Risikovorsorge

Statusseminar im Umweltbundesamt 15.11.2001


Ausgangspunkt für die Vergabe des Gutachtens war die Frage, ob durch den Einsatz biotechnische Verfahren das Risiko bei Störfallanlagen (Seveso-II-Anlagen) reduziert werden kann. Den Bezugspunkt bildeten also biotechnische Verfahren. Es sollte nicht geprüft werden, ob z.B. durch die Optimierung eines chemischen Prozesses das gleiche Ziel erreicht werden könnte. Auf dem Seminar wurde deutlich, dass es für bestimmte Produktgruppen (Feinchemikalien, Pharmawirkstoffe) keine Alternativen zur Biotechnik gibt und dass bei Produkten (Grundchemikalien), für die heute noch keine biotechnische Alternative zur Verfügung steht, großer Forschungsbedarf besteht.

Download
Series
Texte | 30/2002
Number of pages
61
Year of publication
November 2001
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Related publications
Ermittlung von Substitutionspotentialen von chemischen Verfahrenstechniken durch bio-/gentechnische Verfahren zur Risikovorsorge
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1020 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Chemische Verfahrenstechnik  Biotechnisches Verfahren  Gentechnik  Risikovorsorge  Substitutionspotenzial

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/substitutionspotentiale-von-chemischen