Umweltbundesamt

Home > Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland

Sustainability | Strategies | International matters

Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland

Untersuchung der Wirkung von Biologie und Genetik ausgewählter Neozoen auf Ökosysteme und Vergleich mit den potenziellen Effekten gentechnisch veränderter Organismen


Der vorliegende Bericht enthält eine möglichst vollständige Übersicht über die vom Menschen eingeschleppten bzw. eingebrachten gebietsfremden Arten der vielzelligen Tiere (Neozoen) in Deutschland. Sie geht über einzelne Taxa, Teilgebiete oder Lebensräume hinaus. Es ergab sich, dass eine unerwartet große Anzahl von Neozoen bereits im Lande ist, in unterschiedlichen Stadien der Ansiedlung oder Ausbreitung. Ihre Zahl nimmt ständig zu durch neue Einschleppungsereignisse, durch das Auffinden weiterer Information in seltener oder lokaler Literatur sowie durch die erstmalige Zuordnung von bisher nicht geprüften Arten zur Kategorie der Neozoen. Ein Ende ist gegenwärtig noch nicht abzusehen.

Download
Series
Texte | 25/2002
Number of pages
308
Year of publication
July 2002
Author(s)
O. Geiter, S. Homma, R. Kinzelbach
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
296 89 901/01
Publisher
Umweltbundesamt
File size
3244 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Neozoen  Bundesrepublik Deutschland  Bestandsaufnahme  Populationsdynamik  Tier  Artenbestand

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 21.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/bestandsaufnahme-bewertung-von-neozoen-in